-
Bauland
Wir werden auch weiterhin Baugebiete ausweisen, aber nur dort wo es Sinn macht.
Flächenverbrauch, Finanzierbarkeit, Nachfrage und Angebot können mit den Interessen der Gemeinde und den Bürgern in Einklang gebracht werden. Brachliegende Bauplätze müssen für junge Familien erwerbbar sein. Die Gemeinde hilft sehr gerne bei der Vermittlung zwischen Verkäufer und Interessent.
-
Innenortentwicklung
Wir werden ein integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellen. Damit erhalten wir eine verbindliche Zukunftsperspektive die uns in den nächsten Jahrzehnten begleiten wird.
Zentrale Bestandteile eines ISEK sind auf der Grundlage der Feststellung der Stärken und Schwächen Ideen und Maßnahmen zu entwickeln, die geeignet sind, den Ort aufzuwerten und für künftige Anforderungen zu stärken.
Das Entwicklungskonzept wird in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern entstehen – Ihre Sichtweise auf die Stärken und Schwächen der Gemeinde, aber auch Ihre Anregungen und Ideen sind wesentliche Faktoren des Konzeptes.
Bauleitplanung im Altort – Reaktivierung von Leerständen – Erschließung von Innerortsflächen – Sanierungsmaßnahmen gemeindlicher Liegenschaften – Neugestaltung von öffentlichen Plätzen – Maßnahmen des Klimaschutzes z.B. ein Nahwärmenetz sind nur einige der vielfältigen Themen einer Ortsentwicklung.
Der Förderbescheid der Regierung zur Erstellung des ISEK Gutachten ist bereits erteilt. Mit dem ISEK Gutachten werden Städtebauförderprogramme mit verlässlichen Zuschüssen für alle Themenfelder möglich.
Wir laden sie ein, aktiv an der Zukunftsentwicklung unserer Gemeinde mitzuarbeiten.